< PreviousTABALUGABLATT 2020 30 RED ROOSTER Peter Maffay & Band WIE DIE JUBILÄUMSTOUR EIN JÄHES ENDE FAND … … UND „BACK TO LIVE“ WIEDER HOFFNUNG MACHT U nd dabei hatte alles ganz anders angefangen! Der Tourauftakt in Kiel war laut und euphorisch, mit Vollgas back to Rock’n’Roll nach der Unplugged-Exkursion. Niemand ahnte, dass der Albtraum direkt bevorstand: Er begann am 28. Februar in Hamburg, als zwei Stunden vor dem Konzert Ken Taylor, der langjährige Bassist der Pe- ter Maffay Band, von der Bühne fiel. Einfach so, beim Soundcheck. Sekunden der Angst, dann war klar: keine lebensbedrohlichen Ver- letzungen, aber Ken musste ins Krankenhaus gebracht werden: mehrere komplizierte Knochenbrüche, wie sich später herausstel- len sollte. Die Verzweiflung so kurz vor der Show setzte nahezu übernatürliche Kräfte frei: Keyboarder und Allround-Talent Pas- cal Kravetz übernahm praktisch ungeprobt Kens Part. Der Abend wurde zu einem absoluten Highlight in der Konzertgeschichte der Band. Noch nie hatte es eine vergleichbare Situation gegeben. Doch dann der nächste Schock: Nach dem Berliner Konzert muss- te sich auch Pascal, der bereits zuvor gesundheitlich angeschlagen Ein weiteres Jahr Konzert-Abstinenz! Das bedeutet nicht nur regel- rechte seelische und körperliche Entzugserscheinungen, sondern für Tontechniker, Roadies, Organisatoren und Veranstalter zum Teil auch echte Existenz- ängste. Die Live-Branche ohne Live-Musik, wie lange kann das gut gehen? Solche und ähnlich düstere Ge- danken werden unterbro- chen von einer Anfrage der Berliner Waldbühne: Unter dem Motto „Back to Live“ veranstaltet sie im Septem- ber und Oktober 2020 eine neue Konzertreihe mit in- novativem Konzept unter Einbeziehung sämtlicher Hygiene- und Abstands- regeln – und natürlich mit reduziertem Publikum. In Tutzing rennt man damit offene Türen ein – Peter Maffay & Band können es kaum erwar- ten, wieder auf der Bühne zu stehen. Nicht zuletzt auch, „um ein Signal der Zuversicht und der Hoffnung zu setzen für die Kultur- landschaft und unsere Fans“, so Peter Maffay. „Wir überwinden ge- meinsam einen toten Punkt.“ war, einer stationären Behandlung in der Klinik unterziehen, von weiteren Auftritten riet man ihm dringend ab. Das war endgültig zu viel – zwei Profis waren unmöglich so kurzfristig zu ersetzen. Die Tour musste verschoben werden. Auf den Sommer. Schlimm? Anscheinend noch nicht schlimm genug, denn das Schicksal setzte noch eins drauf. Der pandemiebedingte Lockdown im März und die darauffolgenden Einschränkungen machten eine Tour auch für den Sommer 2020 unmöglich, eine erneute Verschie- bung war unvermeidlich. Aber sollte man es riskieren, Daten für den Herbst anzusetzen? Gemeinsam mit dem Tourneeveranstalter entschied sich Peter Maffay dagegen. Sowohl für die Fans als auch für alle Beteiligten wollte er größtmögliche Planungssicherheit ha- ben und möglichst nicht riskieren, noch ein weiteres Mal verschie- ben zu müssen. Entsprechend startet die Tour nun am 4. Juli 2021, in umgedrehter Reihenfolge: Die Open Airs machen den Anfang, die anschließende Arena-Tour geht bis in den Herbst. Beim Konzert am 2. Oktober sind alle negativen Gedanken ganz weit weg. Ken Taylor, der noch immer nicht fit genug ist, um auf der Bühne zu stehen, wird zwischendurch per Videoübertragung live zugeschaltet. Die Wald- bühne kocht, die rund vier- tausend Zuschauer applau- dieren für zehntausend. Es läuft perfekt, trotz erschwer- ter Probenphase: Corona- bedingt musste jeder für sich alleine üben, gemein- sam ging es nur per Video- konferenz. „Man stelle sich das einmal vor“, vergleicht Peter Maffay, „… eine Fuß- ballmannschaft, in der jeder zu Hause in seinem Zimmer versucht, Tore zu schießen!“ Der Vergleich hinkt natür- lich ein wenig – nicht nur deshalb, weil wir froh sind, dass wir uns hier nicht auf Peter Maffays Fußballfähigkeiten verlas- sen müssen. Der NDR brachte es in einer Rezension zum Hambur- ger Konzert im Februar auf den Punkt: „Maffay ist nicht nur Voll- blutmusiker, sondern ein absoluter Perfektionist. Er arbeitet nur mit den Besten zusammen. Gut kommt ihm nicht in die Tüte!“ •TABALUGABLATT 2020 17:00, ich gehe ganz normal zum Soundcheck. Wir haben erfah- ren, dass die Schweiz alle Veranstaltungen mit über 1000 Leuten verbietet. (So viele sind wir ja fast schon auf der Bühne!) Egal, denk ich mir, holen wir nach, irgendwie. Scheiß Virus, scheiß Pa- nik. Was ist überhaupt ansteckender? Ich stehe auf der Bühne. Plötzlich sagt jemand: „Ken ist von der Bühne gefallen!” Ich be- merke dann erst die Ansammlung von Menschen vor der Bühne. Ich hoffe, dass er nur von einer Treppenstufe abgerutscht ist. Ist er nicht. Er hat die vollen 1,40 m mitgenommen! Zum Glück war sofort ein Notarzt zur Stelle. „Hüfte“, „Bein“, jeder hört etwas. Endlich sagt jemand: „Er ist ansprechbar!” Erleichterung!! Es wird aber auch klar: Ken wird heute Abend nicht spielen! Wie soll das gehen? In 2 Stunden kommen 12.000 Leute, die wollen und sollen eine Show sehen. Ratlosigkeit ... Pascal bietet an, den Bass zu übernehmen, Tony würde mehr Keys spielen. Wir entscheiden uns dafür. Ken wird von den Sanitätern rausgefahren und zeigt uns das -Zeichen. Leon begleitet ihn. Ich hätte heulen können. (…) Wir proben das Set so schnell und gut es geht. Pascal macht einen Riesenjob und gibt uns das Gefühl, dass es klappen kann. Leon kommt 15 Min. vor der Show aus dem Krankenhaus zu- rück: Kens Bein ist gebrochen. Zum Glück nicht mehr. (…) 20:15, wir gehen raus. Linda, Charly, Leon, Pascal, Bertram, Tony, Peter, ich und in Gedanken: Ken. Den Rest kennen die, die da waren. Ich schreibe das auf, weil ich nach dem ganzen Schrecken erleichtert bin, dass es Ken den Umständen entsprechend gut geht, und weil ich so stolz auf die Band bin! Wir haben das zu- sammen gestemmt! HAMBURG, 28.02.20 – KURZ VOR DER VOLLBREMSUNG Schon bei der zweiten Station der Jubiläumstour bahnt sich die Katastrophe an. In der Nacht nach dem Hamburger Konzert beschreibt Peter Keller, Gitarrist der Peter Maffay Band, auf seinem Instagram-Profil (@kellerofficial) die skurrile Situation aus seinen Augen. Hier die leicht gekürzte Version: RED ROOSTER 31 Fotos: Wolfgang KöhlerTABALUGABLATT 2020 EINMAL MIT PETER MAFFAY SINGEN …! F ür eine Reihe von Fans wird dieser Traum nun Wirklich- keit: mit dem neuen Album „PETER MAFFAY UND …“ – die stärksten Duette. Der Musiker zieht damit ein Fazit aus seinen musikalischen Begegnungen mit dem Publikum und dem lebendigen Netzwerk des Showbiz oder aus zahlrei- chen gemeinsamen Projekten mit Musikerkollegen. „Es ist jedes Mal eine großartige Erfahrung, zu erle- ben, wie andere die eigene Musik in Duetten inter- pretieren“, erklärt er dazu. Und so wird diesem Thema nun ein komplettes Album gewidmet: „PETER MAFFAY UND …“ ist eine ungewöhnliche Kopplung mit 17 der stärksten Duette aus 50 Jahren Peter Maffay. Bekannte Hits wie „Über sieben Brücken“ (gemein- sam mit Herbert Dreilich) treffen auf frische Klänge wie „Leuchtturm“ (mit Jennifer Weist) und bisher unveröffentlichte Versionen wie „Jetzt“ (mit Johan- nes Oerding). Den Abschluss des vielfältigen Track- listings bildet die Hymne „Für immer jung“, bei der Peter Maffay von über 170 Fans begleitet wird. • A ls Moderator der „Peter Maffay Radio Show“ im sächsischen Programm R.SA hat Peter Maffay alle Erwartungen übertroffen. Die zwei- te Staffel startete unter Führung der REGIOCAST am 20. September. Deutschlandweit, als Radio- show und Podcast. Diesmal lädt Peter Maffay hoch- karätige Gäste „zu sich nach Hause“ ein. Und wo ist ein Musiker zu Hau- se, wenn nicht im Tonstudio? – In diesem Fall im Tutzinger Red Rooster Studio, das von R.SA in monatelanger Kleinarbeit kurzerhand zum waschechten Radiostudio umfunktioniert wurde. „Wir sind begeistert“, freut sich Peter Maffay. „Tausende Stunden haben wir hier schon ver- bracht, nächtelang aufgenommen und viele Songs produziert. In dieser kreativen Atmosphäre werden wir nun über Musik reden und auch live spielen.“ Den Anfang als Gast in der 60-minütigen Radio-Show macht Bestsellerautor Sebastian Fitzek, auf ihn folgen Musiker Johannes Oer- ding, Politikerin Michelle Müntefering, Moderator Joko Winterscheidt und viele mehr. Höhepunkt der jeweils 60-minütigen Show ist der ge- meinsame Song, den die Studiogäste – unterstützt von den Bandmit- gliedern JB Meijers und Peter Keller – mit Peter Maffay live performen. Aber es kommt noch besser: Während der Radio-Shows ist das TV- Team von Magenta TV live dabei, wenn Peter Maffay und Co-Modera- torin Henriette Fee Grützner ihre illustren Gäste unter anderem nach der „Playlist ihres Lebens“ befragen. Ausschnitte aus der Sendung und weitere spannende Inhalte (gemeinsame Besuche auf Gut Dietlhofen mit Kochen, Sport oder landwirtschaftlicher Arbeit) gibt es dann in „Red Rooster TV by Peter Maffay“ in je 60-minütigen Episoden zu sehen: Jeden zweiten Sonntag ab 17 Uhr auf Magenta TV. • Spannende Gäste im Tutzinger Studio PETER MAFFAY RADIO SHOW UND RED ROOSTER TV RED ROOSTER HIGHLIGHTS TROTZ TOURVERSCHIEBUNG UND CORONA-EINSCHRÄNKUNGEN: BEI RED ROOSTER TUT SICH WAS! DIE WICHTIGSTEN NEWS KURZ ZUSAMMENGEFASST 32 RED ROOSTER Daniel Maurer Geschäftsführer Red Rooster Musikproduktion GmbH Dieter Viering Partner Board of Management Büro Peter Maffay Red Rooster Musikproduktion Peter Maffay mit Bestsellerautor Sebastian Fitzek und Moderatorin Henriette Fee Grützner bei den Aufnahmen zur Peter Maffay Radio ShowTABALUGABLATT 2020 Im Jubiläumsjahr der Peter Maffay Stiftung EINE GANZ PERSÖNLICHE SICHT AUF DIE SCHÖNSTEN STIFTUNGSMOMENTE DES JAHRES 2020 2020 ist nicht nur Corona ... … es gab und gibt auch jede Menge Schönes und Positives – zum Glück! Wir haben die Koordi- natoren der Stiftung, die immer die ersten Ansprechpartner für die Besuchergruppen sind, nach ihrem ganz persön- lichen Highlight 2020 befragt. Denn genau diese Dinge sind es, die man sich viel zu wenig bewusst macht. ... Apropos: Wann war denn eigentlich Ihr jüngster Glücksmoment? ANDREA KRAUS KOORDINATORIN AUF GUT DIETLHOFEN „Im Grunde reiht sich im Umgang mit den Kindern ein Highlight ans andere … aber eine Sache, die mir ganz besonders im Gedächtnis geblieben ist, ist ein Stein mit aufgemaltem Tabaluga, der eines Morgens vor dem Kinderhaus für mich an der Tür lag. Die Kinder haben drinnen gespannt gewartet, um zu erfahren, ob ich ihn auch gesehen und mich darüber gefreut habe. Diese Kleinigkeiten machen mich in meinem Beruf immer wieder aufs Neue glücklich!“ KARIN MORTH KOORDINATORIN IN RADELN/RUMÄNIEN „Dieses Jahr fällt es mir ehr- lich gesagt schwer, ein ganz besonderes Highlight raus- zupicken – vor allem, weil wegen Corona gar keine Besuchergruppen im Taba- lugahaus waren und sogar die Aktivitäten mit den Dorf- kindern frühzeitig abgebrochen wurden. Aber es war für mich wunderschön zu erfahren, dass auch während der Corona-Zeit hier in Radeln gesunde Babys geboren wurden. Den Bewohnern im Dorf geht es nach wie vor gut, und wir sind fest ent- schlossen, zur Aufrechterhaltung dieses Zustands beizutragen!“ NORBERT RELLER KOORDINATOR IN JÄGERSBRUNN „Für mich ist es immer etwas ganz Besonderes, wenn eine Gruppe mir schreibt, nach- dem sie wieder zu Hause ist. Die Briefe sind oft total liebevoll und sprühen vor Begeisterung. Das gibt einem immer wieder das beruhigende Gefühl, etwas wirklich Sinnvolles zu tun.“ DORIS SOBKOWIAK KOORDINATORIN IN POLLENÇA/MALLORCA „Dieses Jahr hatten wir ja coronabedingt nur sehr wenige Gruppen zu Gast im Tabalugahaus. Aber eine von ihnen war wirklich ganz außergewöhnlich. Sie haben alles so in sich aufgesogen, wie ich es selten gesehen habe. Das gibt einem das gute Gefühl, alles richtig gemacht zu haben und bei Kindern wie Betreuern nachhaltig etwas bewirkt zu haben. Am liebsten hätte ich sie allesamt hier in Spanien behalten! Kurz bevor sie wieder weggefahren sind, haben sie einen Song für uns vorgetragen, den sie selbst geschrieben haben. Das war ein sehr bewegender Moment.“ MITARBEITER 33 Fotos: Andreas Richter, Rocket Studios, Red Rooster, Peter Maffay Stiftung TABALUGABLATT 2020 IM VERGANGENEN JAHR HABEN WIR AN DIESER STELLE DIE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER DER TUTZINGER STIFTUNGSZENTRALE VORGESTELLT. HEUTE BERICHTEN WIR ÜBER DIE NEUERUNGEN IM TEAM, DIE SICH IM LAUFE DES JAHRES ERGEBEN HABEN. DIE NEUE KOLLEGIN IN JÄGERSBRUNN: JUTTA FIEGLER Die Reitpädagogin ist seit Februar 2020 als Koordinatorin für das Tabalugahaus Jägersbrunn tätig. Durch ihre langjähri- ge Arbeit mit Menschen und Tieren (sie hat Coachings mit Pferden für Firmen und Einzelpersonen durchgeführt, lei- tet eine private Reitanlage und hat über ihre Arbeit auch ein Buch geschrieben) ist sie wie geschaffen für diese Aufgabe. Zudem mag sie Kinder sehr gern und ist ein echter Teamplayer. KORBINIAN ZWERSCHKE GÄRTNER AUS LEIDENSCHAFT Korbinian kennen wir schon länger – in seiner Funktion als Auszubildender bei Herzogsägmühle hat er sich seit geraumer Zeit um den Gemüseanbau auf Gut Dietlhofen gekümmert. Und jetzt, da seine Lehrzeit beendet ist, ha- ben wir ihn gleich fest angestellt, bevor uns noch jemand zuvorkommt. Denn Korbinian macht seinen Job mit großer Leidenschaft. AB NOVEMBER 2020 IM WOHLVER- DIENTEN RUHESTAND: GUSTI KUHN Leider heißt es manchmal auch Ab- schied nehmen von lieb gewonnenen Kollegen – aber zum Glück ist es bei Gusti nicht endgültig. Sie hat bereits zugesagt, uns immer mal wieder zu unterstützen, wenn sie gebraucht wird (… darauf kannst du dich verlassen, liebe Gusti!). Insgesamt 18 Jahre lang war Gusti Kuhn auf Gut Dietlhofen angestellt – zunächst bei Alfred Wenig und der Golden Kreuz Mission (den Vorbesitzern des Guts) und seit 2015 bei der Peter Maffay Stiftung. Orga- nisation war immer ihre Stärke, den Umgang mit Menschen hat sie an ihrer Arbeit besonders geliebt. Aber nach 50 Arbeitsjahren freut sie sich nun auf die Rente, viel Zeit für die Familie und für sportliche Aktivitäten wie Radfahren, Berggehen oder Skilaufen. Wir wünschen ganz viel Spaß und stets gute Gesundheit! YVONNE HÜBLER AUS LIEBE ZU DEN TIEREN Egal wie früh man auf Gut Dietlhofen unterwegs ist – Yvonne kommt einem immer schon entgegen: in Gummistie- feln und mit strahlendem Gesicht. Sie liebt es, sich um die Tiere zu kümmern, und da es auf Gut Dietlhofen immer mehr davon gibt (s. Bericht S. 12), verstärkt sie nun unser Team. HAT UNS FÜR IMMER VERLASSEN: ERNST AHRENS Unser lieber Kollege und Freund Ernst Ahrens, der uns über viele Jahre in Radeln und auf Gut Dietlhofen tat- kräftig unterstützt hat, ist am 6. März 2020 nach kurzer, schwerer Krankheit in Kronstadt/Rumänien verstorben. Es bleiben die vielen schönen Erinnerun- gen an einen herzlichen, engagierten und liebenswerten Menschen, für die wir sehr dankbar sind. Wir werden dich nicht vergessen, lieber Ernst! Nachruf Das Team der Peter Maffay Stiftung IMMER IN BEWEGUNG 34 MITARBEITERTABALUGABLATT 2020 Diese Kinder, Jugendlichen und Familien finden bei der Stiftung Hilfe: • Kinder/Jugendliche mit Gewalt- erfahrungen • Kinder/Jugendliche mit Trauerpro- blematik, z. B. Verlust eines Eltern- teils • Chronisch schwer erkrankte Kinder und/oder behinderte Kinder mit ihren Geschwistern und Eltern • Kinder/Jugendliche, die der humanitären Hilfe bedürfen (auf- grund von Katastrophen, Flucht aus Kriegsgebieten etc.) So können sich Gruppen bewerben Senden Sie Ihre Bewerbungsunter- lagen einschließlich einer Beschrei- bung der Zielsetzung der Organi- sation und der Daten der von Ihnen betreuten Kinder/Jugendlichen an die Peter Maffay Stiftung Klenzestr. 1 · 82327 Tutzing stiftung@petermaffay.de Alle eingegangen Bewerbungen werden bis zum August eines laufen- den Jahres gesammelt und geprüft. Die Belegung der Häuser für das Folgejahr wird im Gespräch zwischen Vorstand und Geschäftsführung der Peter Maffay Stiftung einvernehmlich beschlossen. Weitere Informationen und Down- loads für Ihre Bewerbung finden Sie hier: www.petermaffaystiftung.de/ deutsch/download.html Impressum Redaktion V.i.S.d.P.: Simone Sabel www.formulingo.de Mitarbeiter dieser Ausgabe Marina Reller Albert Luppart Conny Laufer Gestaltung Celica Schöne www.schoenegrafik.de Tabaluga-Illustrationen Helme Heine Druck Peter Molnar, Wielenbach, www.satz-druck-molnar.de Herausgeber Peter Maffay Stiftung Klenzestr. 1, 82327 Tutzing Tel.: +49 (0)8158 9956-0 E-Mail: stiftung@petermaffay.de Website: www.petermaffaystiftung.de Rechtliche Hinweise Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes sind ei- nige der im Tabaluga Blatt veröffentlichten Fotos, die Kinder oder Jugendliche zeigen, nachgestellt worden. Für diejenigen fotografischen Abbildun- gen, die tatsächlich die jungen Stiftungsgäste zeigen, wurde zuvor die Abdruckerlaubnis von Eltern oder Erziehungsberechtigten der Kinder selbst eingeholt. Seit Erscheinen des letzten Tabaluga Blatts haben folgende Gruppen unsere Einrichtungen besucht: – Mathilde-Eller-Schule – JaKuS Berlin – Stiftung Sternenstaub – Geschwister-Gummi-Stiftung – Guter Hirte – ViaNobis – Die Jugendhilfe – Ev. Jugendhilfe Münsterland – Kinderhaus Eitzum – FortSchritt Niederpöcking – Elisabethstift – Haus Elisabeth – KEKS – antonius Wohnen – Jugendwohnen St. Hermann-Josef – Umgebinde Brandenburg – F & H Wohnprojekte – Wohngruppe Brockscheid – LOOP Kinderhilfe e. V. – Dt. Kinderschutzbund Südharz – Jugendwerk Polizei Hamburg – Martinschule Ladenburg – Seebergschule Mörlenbach – Kinderhäuser Steinhagen – JaPas – Kinderhaus Husby – Diakonie Michaelshoven Fotos: Peter Maffay Stiftung INFOS/IMPRESSUM 35Klenzestraße 1 · 82327 Tutzing · Tel.: +49 (0)8158 9956-0 · stiftung@petermaffay.de · www.petermaffaystiftung.de Illustration: Johanna MeierNext >