Ausgabe 2020Nachrichten aus der Peter Maffay Stiftung TABALUGA BLATT · 2 0 J a h r e P e t e r M a f a y S t i f u n g · 2 0 J a h r e P e t e r M a f a y S t i f u n g DAS JUBILÄUMS- HEFT UNBESCHWERTE ZEIT AUF MALLORCA Alleinerziehende mit ihren Kindern erleben gemeinsam das Gefühl von Familie »» Seite 20 TIERISCHE NEUIGKEITEN AUF GUT DIETLHOFEN Nachwuchs und neue Unterkünfte für die Vierbeiner »» Seite 12 FLEXIBLES ENGAGEMENT IN ZEITEN VON CORONA EDEKA Stiftung eröffnet Kindern Wege zu ausgewogener Ernährung. »» Seite 14 20 JAHRE PETER MAFFAY STIFTUNG20 JAHRE PETER MAFFAY STIFTUNG – EIN JUBILÄUM, DAS WIR UNS EIGENTLICH VÖLLIG ANDERS VOR- GESTELLT HATTEN. TROTZDEM GAB ES SCHÖNE MOMENT- AUFNAHMEN. UND ZWAR JEDE MENGE!TABALUGABLATT 2020 EDITORIAL 03 LIEBE FREUNDE, … was für ein Jahr! Wir hatten so viel vor für 2020 – und dann kam alles anders! Das Leben lässt sich nicht immer planen, auch wenn wir uns das noch so sehr wünschen. Und so haben wir im Frühjahr eine unfreiwillige Voll- bremsung hingelegt. Unsere Tour wurde mehrfach verschoben (die verschiedenen Gründe dafür findet Ihr ausführlich auf den Seiten 30 – 32), und der coronabedingte Lockdown hat für eine Zeit lang nahezu unseren kompletten Red Roos- ter Betrieb eingefroren. Ähnlich lief es mit den Aktivitäten der Stiftung, mit dem großen Kinderfest und so vielen anderen Dingen, die wir zum 20. Geburtstag der Stiftung geplant hatten. Aber wollen wir deshalb den Kopf hängen lassen? – Kommt überhaupt nicht infrage! Aufgeben ist nicht unsere Haltung, das war zu keiner Zeit eine Alternative. Unsere Kreativität war und ist gefordert: Neue Wege der Kommunikation finden, neue, umsetzbare Projekte kreieren und vor allem eins: nach vorne schauen. Die Tour ist aufgeschoben, aber nicht aufgehoben. Die neuen Termine stehen inzwischen fest: Im Som- mer und Herbst 2021 geht es weiter. Und auch in der Stiftung ist über den Sommer wieder ganz viel passiert. Zum Beispiel haben wir auf Gut Dietlhofen zwei neue Mitarbeiter eingestellt: einen Gemüsebauern und eine Tierpflegerin, die sich nicht nur um die Tiere selbst kümmert, sondern auch die Kinder bei Pflege und Fütterung mit einbezieht. Eine tolle Sache, denn für Kinder hat der Kontakt mit Tieren nachweislich einen therapeutischen Effekt. Apropos Kinder: In den meisten Ein- richtungen unserer Stiftung sind inzwischen wieder Gruppen zu Gast – unter strengen Auflagen und Einhaltung von Hygieneregeln, aber die Kinder und Jugendlichen haben sich sehr schnell daran gewöhnt und meistern die Situation ganz hervorragend. Abschließend liegt mir noch sehr am Herzen, Euch zu danken! Jeder von uns hat in diesen Zeiten viel um die Ohren und ist zweifellos ganz schön mit sich selbst und seinem engsten Umfeld beschäftigt … mit Sorgen gesundheitlicher und nicht zuletzt auch wirtschaftlicher Art. Dass unsere Fans, Partner und Unterstützer trotzdem unsere Stiftung und das Wohl der Kinder nicht vergessen haben, ist mehr, als wir erhoffen konnten. Wir sehen uns – und bis dahin: Bleibt gesund! LIEBE FREUNDE UND PARTNER UNSERER PETER MAFFAY STIFTUNG, in diesem Jahr möchte ich nicht mit einem Dankeschön enden – nein, ich möchte gleich damit beginnen. Weil es un- fassbar ist, wie sich das großartige Engagement unserer Freunde und Spender in der schwierigen Corona-Zeit fortgesetzt hat. Wir danken Euch! Eine Stiftung, die sich wie wir ausschließlich aus Spenden finanziert, kann ohne Unterstützung nicht existieren. Umso beruhigender ist es, zu erfahren, dass diese Unterstützung auch jetzt nicht ausgeblieben ist. Sogar unsere Förderpaten sind uns treu geblieben – mehr noch: Es sind in diesem Jahr noch ein paar mehr Menschen hinzugekommen, die die Stiftung monatlich mit einem festen Betrag unterstützen. Das können wir gar nicht hoch genug schätzen. Dieses Jahr jährt sich die Gründung unserer Peter Maffay Stiftung zum 20. Mal. Eine Wahnsinnszahl, die wir gern gebührend gefeiert hätten. Aber das Kinderfest wird nicht ausfallen – wir feiern dann einfach im nächsten Jahr! In- zwischen konzentrieren wir uns auf diejenigen Dinge, die sich sonst so bei der Stiftung tun. Auf Gut Dietlhofen wur- de beispielsweise in diesem Jahr ein wunderbares neues Tiergehege fertiggestellt, in dem sich alle Vierbeiner aus- gesprochen wohlfühlen! Sowohl bei den Alpakas als auch bei den Eseln gibt es neuerdings sogar Nachwuchs, der so süß ist, dass wir uns gar nicht sattsehen können. All das und noch viel mehr zeigen wir Ihnen und Euch auf den nachfolgenden Seiten unseres Tabaluga Blatts. #Alleswirdgut! Ihr und Euer Albert Luppart Geschäftsführer der Peter Maffay Stiftung Fotos Cover: Uwe Bierbaum-Henke , Johanna Meier, Fotos Seite 2/3: Wolfgang Köhler, FortSchritt Pöcking, Fundaţia Tabaluga, Johanna Meier, Andreas Ortner, Peter Maffay StiftungTABALUGABLATT 2020 04 INHALT 03 EDITORIAL Stiftungsgründer Peter Maffay und Geschäftsführer Albert Luppart kommen zu Wort 06 20 JAHRE PETER MAFFAY STIFTUNG In diesem ungewöhnlichen Jubiläumsjahr lief so ziemlich alles anders als geplant 08 TABALUGAHAUS AM MAISINGER SEE 08 Zu Besuch in Jägersbrunn – ein Abstecher nach Gut Grasleiten darf nicht fehlen! 12 32 10 TABALUGAHAUS GUT DIETLHOFEN 10 Warum Gut Dietlhofen gerade jetzt ein Segen ist 12 Vom neuen Tiergehege und der Bedeutung von Tieren für Kinder 13 Website, Instagram & Co.: Gut Dietlhofen im Netz 14 EDEKA: Augen auf und durch – gemeinsam packen wir das 15 FortSchritt Pöcking – eine ganz besondere Gruppe besucht das Tabalugahaus 16 IM INTERVIEW Marc Hayard, Geschäftsführer der Martine & Bertram Pohl Foundation, über nachhaltiges Engagement 17 TABALUGAHAUS DUDERSTADT 17 Wiederholungstäter: Stadtkinder 17 Panorama: Kurz und bündig Dreharbeiten zu „Red Rooster TV“ (Bericht S. 32): Fußball mit Johannes Oerding und Peter MaffayTABALUGABLATT 2020 INHALT 05 28 TABALUGA ENTERPRISES 28 Die Tabaluga Familien-App und weitere drachenstarke Neuigkeiten 30 RED ROOSTER 30 Harte Zeiten für die Live-Branche 32 Peter Maffay Radio Show und Red Rooster TV 32 „PETER MAFFAY UND …“ – das neue Duette-Album 33 MITARBEITER 33 Die schönsten Stiftungsmomente des Jahres 34 Neuzugänge und Abschied 35 INFOS/IMPRESSUM 35 Diese Gruppen haben uns besucht 35 Infos für interessierte Gruppen 35 Impressum 08 20 18 TABALUGAHAUS RADELN/ROADEŞ 18 Das Kinderhaus steht leer, aber das Dorf blickt nach vorn 20 TABALUGAHAUS FINCA CA’N LLOMPART 20 Reise ins Glück: Alleinerziehende nehmen mit ihren Kindern eine Auszeit 22 AKTIONEN VON FREUNDEN 22 Kreative Ideen aus dem Umfeld der Peter Maffay Stiftung 23 Die treuen Helfer: Diese Förderpaten feiern zehnjähriges Jubiläum 24 FREUNDE UND PARTNER 24 Hand in Hand durch die Krise mit starken Partnern und Unterstützern Fotos: Peter Maffay Stiftung, F & H Wohnprojekte gGmbH, Uwe Bierbaum-Henke Hinweis in eigener Sache: Einige der Fotos im Tabaluga Blatt sind bereits vor Ausbruch der Corona-Pandemie entstanden und zeigen deshalb mitunter Personen ohne Mindestabstand und/oder Gesichtsmaske.TABALUGABLATT 2020 06 PETER MAFFAY STIFTUNG Der Stiftungssitz in Tutzing im Wandel der Zeit: Nicht nur die Solarzellen auf dem Dach sind dazugekommen, auch die Mitarbeiterzahl ist gewaltig angewachsen. Geschäftsführer Albert Luppart hielt im ersten Jahr ganz alleine die Stellung. Heute hat die Stiftung im In- und Ausland insgesamt 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ju b i l ä u m · J u b i l ä u m · J u b i l ä u m · J u b iläu m · J u b i l ä u m · J u b i l ä u m · J u b i l ä u m · 20 JAHRE PETER MAFFAY STIFTUNGTABALUGABLATT 2020 PETER MAFFAY STIFTUNG 0 7 20 Jahre Peter Maffay Stiftung DAS JUBILÄUM, DAS NICHT STATTFINDEN KONNTE IM AUGUST 2000 WURDE DIE PETER MAFFAY STIFTUNG MIT SITZ IN TUTZING AM STARN- BERGER SEE GEGRÜNDET. WAS MIT EINER FINCA FÜR DIE KINDER AUF MALLORCA BEGANN, IST INZWISCHEN AUF VIER STIFTUNGSEIGENE EINRICHTUNGEN ANGEWACHSEN. IM AUGUST 2020 SOLLTE IN JEDER EINZELNEN VON IHNEN DER RUNDE GEBURTSTAG GEBÜHREND GEFEIERT WERDEN. UND DANN KAM CORONA … Keine schöne Aufgabe, große Enttäuschung auf allen Ebenen „Wir hatten uns sehr darauf gefreut, 20 Jahre Peter Maffay Stiftung mit vielen Gästen zu feiern, aber spätestens im März befielen uns erste Zweifel, ob das überhaupt mög- lich sein würde“, berichtet Albert Lup- part, Geschäftsführer der Peter Maffay Stif- tung. Der Lockdown und die anschließenden Einschränkungen trafen die Stiftung hart. Nach und nach trudelten die Absagen von Grup- pen ein, die einen Aufenthalt in einem der Tabalugahäuser ge- plant hatten. Noch schlimmer: Diejenigen, die nicht von sich aus absagten, musste die Stiftung informieren. Keine schöne Aufgabe, große Enttäuschung auf allen Ebenen. Der nächste Schritt: Förder- schulen kündigten an, Klassenfahrten für das gesamte Schuljahr zu streichen. Mitarbeiter der Stiftung, die sich beispielsweise vor Ort um die Besuchergruppen kümmern, machte das natürlich vorübergehend arbeits- oder sagen wir: beschäftigungslos. Hin- zu kam erschwerend, dass aufgrund von Reisebeschränkungen in mehreren europäischen Ländern auch der Austausch mit den Stiftungshäusern in Radeln (Rumänien) und Pollença (Mallorca) stark beeinträchtigt wurde. Während in den bayerischen Häusern zumindest familienähnliche Wohngruppen ab Ende Juni wieder Aufenthalte verbringen konnten, waren im Tabalugahaus Radeln bis heute – Stand: Oktober 2020 – keine Kinder zu Besuch. Und Mallorca? Da konnten genau drei Gruppen im Sommer Ferien machen (s. auch Interview auf S. 20/21), bevor die erneuten Reise- beschränkungen die Finca wieder komplett vereinsamen ließen. Am Hauptsitz der Stiftung und in den beiden bayerischen Kinder- ferienhäusern gewöhnt man sich unterdessen so langsam an eine „neue Normalität“, wie es Stiftungs-Projektmanagerin Marina Reller ausdrückt. Ihre Kollegin Conny Laufer erklärt: „Alle Koch- workshops sowie Herbst- und Weihnachtsmarkt wurden für die- ses Jahr gestrichen, aber zumindest können unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder gewisse Aktivitäten stattfin- den. Was immer möglich ist, wird nach draußen an die frische Luft verlegt. Die Kinder können die Tiere in ihrem neuen Gehege besuchen, sie streicheln und füttern – und natür- lich auf dem Spielplatz spielen.“ Dabei steht die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen, aber auch der Mitarbei- ter stets an erster Stelle. „Da sind wir ganz streng“, betont Marina Reller. „Ohne Maske und Abstand geht gar nichts. Wir wollen und dürfen nichts riskieren. Die Gesundheit geht vor – ohne Wenn und Aber.“ Und was ist mit den Jubiläumsfeiern? Den Familienfesten, Kinder- flohmärkten und all den schönen Dingen, die zum Stiftungsgeburts- tag geplant waren? „Das alles fällt nicht einfach so ins Wasser“, ver- spricht Albert Luppart. „Wir sind fest entschlos- sen, unser Jubiläum zu feiern, sobald es in ei- nigermaßen normalem Rahmen wieder möglich ist. Wir machen dieses Ereignis nicht an einem bestimmten Tag fest. Jetzt ist es erst einmal wichtig, gesund zu bleiben. In diesem Sinne führen wir auch unsere Stiftungsarbeit fort – gewissenhaft und mit Blick nach vorn.“ • Foto: Andreas Richter, Rocket Studios08 TABALUGAHAUS AM MAISINGER SEE Kinder der Wohngruppe F & H Wohnprojekte aus Leipzig zu Besuch bei Landwirt Alois Schmid auf Gut Grasleiten EIN KÄLBCHEN NAMENS CORDULA EINE WOHNGRUPPE DER F & H WOHNPROJEKTE gGMBH AUS LEIPZIG BESUCHT DAS TABALUGAHAUS JÄGERSBRUNN – UND HAT EIN GANZ BESONDERES ERLEBNISTABALUGABLATT 2020 F ebruar 2020. Kurz vor dem coronabedingten Lock- down konnte die neue Koordinatorin Jutta Fiegler (Vorstellung S. 34) ihre erste Besuchergruppe im Taba- lugahaus Jägersbrunn begrüßen. Nach eigenen Anga- ben war sie „ein kleines bisschen aufgeregt“, aber Nor- bert Reller – seines Zeichens ehemaliger Polizeichef von Starnberg und inzwischen schon ein alter Stif- tungs-Hase – ließ sie nicht im Stich. Gemeinsam hol- ten sie die Gruppe am Starnberger Bahnhof ab, brach- ten sie zu ihrem Quartier für die nächsten zehn Tage und hatten insgesamt vier offene Ohren für Fragen, Wünsche oder Probleme. Letztere gab es allerdings so gut wie gar nicht – die Kinder und ihre Betreuer fühl- ten sich rundum wohl und machten regen Gebrauch von den Freizeitangeboten am Maisinger See. „Im Winter sind tendenziell weniger Gruppen bei uns zu 1 Rückansicht Tabalugahaus Jägersbrunn mit neuem Spielplatz 2 Auf Tuchfüh- lung mit den Häschen 3 Gastkinder auf der neuen Wippe. Thomas Hösl aus Wörthsee sammelte anläss- lich eines runden Geburts- tags Spenden und schenkte der Peter Maffay Stiftung gleich zwei Spielgeräte für Jägersbrunn 4 Kühe so ganz nah zu sehen ist für Stadt- kinder ein echtes Highlight Abschied von Gabriele Haffa Im Juli 2020 mussten wir Abschied nehmen von Dr. Gabriele Haffa, einer langjährigen und treuen Wegbegleiterin, großzügigen Unterstützerin und Freundin. Sie starb nach langer und schwerer Krankheit im Alter von nur 62 Jahren. Gemeinsam mit ihrem Mann Thomas Haffa hat sie dazu beigetragen, dass im Jahr 2013 das wunderschöne Begegnungshaus in Jägersbrunn gebaut werden konnte. Liebe Gabi, wir werden dich nicht vergessen! Besuch“, erklärt Norbert, „aber das mitunter ziemlich stürmische Wetter hat die Kinder nicht im Gerings- ten gestört, sie hatten unglaublich viel Spaß!“ Eine Betreuerin der familienähnlichen Wohngruppe aus Leipzig kann das nur bestätigen: „Gerade für unsere kleinen Stadtkinder war der Urlaub auf dem riesi- gen Grundstück mit dem tollen Garten einmalig!“, schreibt sie im Nachgang an die Stiftung. Gemeinsam mit Jutta und Norbert besuchte die Gruppe auch Bau- er Alois auf dem Erlebnisbauernhof Gut Grasleiten und durfte dort eine ganz wichtige Aufgabe überneh- men: Da an diesem Morgen ein Kälbchen geboren wurde, sollten die Kinder einen Namen aussuchen. Stolz einigten sie sich auf „Cordula“ und konnten ihr Glück nicht fassen, als am selben Tag kurz vor ihrer Abreise auch noch mehrere Meerschweinchen auf die Welt kamen. Von ihren ganz besonderen Erleb- nissen auf Gut Grasleiten erzählen die Kinder noch heute. Und Jutta? Die ist auf dem besten Weg, auch ein alter Stiftungs-Hase zu werden. • 1 2 3 Fotos: F & H Wohnprojekte gGmbH , Adobe Stock/farmhouse, Stephan Höck Hintere Reihe v. l. n. r.: Peter Maffay, Tabaluga, Dr. Gabriele Haffa und Thomas Haffa bei der Einweihung TABALUGAHAUS AM MAISINGER SEE 0 9 4Next >